Tatort
Dienstag, 19. Dezember 2023, 00:45 bis
02:15 Uhr
Es ist kein besonders guter Tag für Kriminalhauptkommissar Borowski: Der Zeuge Scharndorf, eine angesehene lokale Größe, will in einem Mordfall nicht aussagen, um seinen Ruf nicht zu gefährden. Kurzerhand kettet Borowski ihn nackt auf dem Dach eines Bordells an, um ihm über die Schamgrenze zu helfen. Das bringt dem Kommissar fast die Suspendierung, jedenfalls aber einige Stunden bei der Betriebspsychologin Frieda Jung ein. Noch dazu taucht seine Tochter Carla auf, die auf keinen Fall mit der Mutter und deren neuen Lover verreisen möchte.
Doch das sind Nichtigkeiten gegenüber der endgültigen Wendung, auf die ein anderer Mensch zu dieser Zeit zusteuert: Lars Betz, geschieden, ein Sohn, ehemals Seemann, nun Fahrer für einen Schiffausstatter, wird nach Aussage seines Chefs den Job verlieren, wenn er an diesem Tag nicht pünktlich ist. Das wäre ein Verlust zu viel für den labilen Mann. Betz gerät in eine Radarfalle und wird geblitzt. Auch das kann ihn den Job kosten. Er fordert den Polizisten Ebert auf, den Film herauszugeben, was dieser verweigert. Betz hetzt davon, doch Ebert folgt ihm und stirbt unter einem Lastwagen. Betz flüchtet.
Eine Leiche im Holzhafen
Es ist keine schwierige Ermittlung, die Borowski und seinen Assistenten Alim Zainalow zu der Firma von Betz' Arbeitgeber führt. Doch Betz ist auf dem Foto nicht zu erkennen. Und eigentlich war es auch nicht seine Tour. Die sollte sein Chef Oliver Nagel fahren. Das sagt Wächter aus, Betz' zweiter Chef. Ein kurzer Aufschub für Betz, um sich von seinem Kind zu verabschieden. Wer weiß, was nun auf ihn zukommt. Doch Nagel wird den Irrtum nicht mehr aufklären können. Seine Leiche wird im Holzhafen gefunden. Es könnte für Betz glimpflich ausgehen, doch einen Mörder möchte auch sein Chef Wächter nicht decken. Betz wird festgenommen, der "Polizistenmörder".
Als Borowski trotzdem weiter ermittelt, erntet er den Frust und den Ärger der Kollegen. Warum meint er, der Polizistenmörder sei unschuldig? "Und wann", fragt Borowski zurück, "hat Ziehmann erfahren, dass wir Nagel gesucht haben?" Es gibt noch weitere Fragen. Warum war Nagel z. B. am Vortag bei Scharndorf? Und wusste sein Kompagnon Wächter davon? Als sich die Hinweise verdichten, gesteht Betz plötzlich. Ja, er habe Nagel umgebracht. Doch Borowski hat längst erkannt, dass Betz einer ist, den man vor sich selbst retten muss.
- Schauspieler/in
- Axel Milberg als Klaus Borowski
- Maren Eggert als Frieda Jung
- Mehdi Moinzadeh als Alim Zainalow
- Thomas Kügel als Roland Schladitz
- Christian Grashof als Bernd Wiegand
- Neelam Schlemminger als Carla Borowski
- Henning Peker als Lars Betz
- Gunda Ebert als Elke Betz
- Götz Schubert als Stefan Wächter
- Tobias Nath als Jens Ziehmann
- Tim Wilde als Wolfgang Ebert
- Produktionsleiter/in
- Eva-Maria Wittke
- Regie
- Thomas Freundner
- Autor/in (Drehbuch)
- Orkun Ertener
- Kamera
- Benjamin Dernbecher
- Musik
- J.J. Gernt
- Redaktion
- Poch, Patrick
