Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Tatort Tatort

Kommissar Borowskis persönlichster Fall

Sendedatum: 28.09.2021 | 22:00 Uhr

Klaus Borowski (Axel Milberg, li.) zeigt sich vor seiner zukünftigen Schwiegermutter (Gilla Cremer, re.) aufmerksam. Frieda (Maren Eggert, Mitte) ist darüber sehr erfreut. © NDR Foto: Philip Peschlow

1 | 9 Der Kieler Kommissar Klaus Borowski genießt sein Glück: Seine alte Liebe Frieda Jung (Mitte) ist zurückgekommen, um ihn zu heiraten.

© NDR, Foto: Philip Peschlow

Frieda Jung (Maren Eggert, li.) mit ihrem Zukünftigen Klaus Borowski (Axel Milberg, re.). Im Hintergrund Friedas Mutter Constanze (Gilla Cremer). © NDR Foto: Philip Peschlow

2 | 9 Friedas Mutter Constanze ist begeistert und freut sich für das Paar. Ausgerechnet an seinem freien Tag kommt dem Ermittler ein Anruf seines Chefs dazwischen.

© NDR, Foto: Philip Peschlow

Klaus Borowski (Axel Milberg) und Sarah Brandt (Sibel Kekilli) sind geschockt, dass Kai Korthals wieder aufgetaucht ist. © NDR Foto: Philip Peschlow

3 | 9 Im Kommissariat erfährt der Ermittler nichts Gutes: "Kai Korthals ist wieder da." Der Frauenmörder war Borowski und Brandt vor drei Jahren aus einem Rettungswagen entkommen.

© NDR, Foto: Philip Peschlow

Sarah Brandt (Sibel Kekilli) ist immer noch traumatisiert und hat Todesangst. © NDR Foto: Philip Peschlow

4 | 9 Bei der jungen Kommissarin weckt das Wiederauftauchen von Korthals traumatische Erinnerungen und Todesangst. Damals war sie ins Visier des Psychopathen geraten.

© NDR, Foto: Philip Peschlow

Frieda Jung (Maren Eggert) wird von dem Serienkiller Kai Korthals (Lars Eidinger) festgehalten. © NDR Foto: Philip Peschlow

5 | 9 Doch diesmal will Korthals vor allem Borowski erschüttern. Der Killer entführt Frieda und hält sie gefangen.

© NDR, Foto: Philip Peschlow

Klaus Borowski (Axel Milberg, li.) gibt seine Dienstmarke an seinen Chef (Thomas Kügel, re.) und ermittelt auf eigene Faust. Sarah Brandt (Sibel Kekilli, Mitte) ist schockiert. © NDR Foto: Philip Peschlow

6 | 9 Kommissar Borowski ist geschockt. Er will Frieda retten. Dafür entscheidet er sich, auf eigene Faust zu ermitteln und gibt seinem Chef Schladitz den Dienstausweis zurück.

© NDR, Foto: Philip Peschlow

Kai Korthals (Lars Eidinger, li.) bedroht den Kommissar (Axel Milberg, re.). © NDR Foto: Philip Peschlow

7 | 9 Es dauert nicht lange, bis sich Korthals und Borowski gegenüberstehen.

© NDR, Foto: Philip Peschlow

Klaus Borowski (Axel Milberg, re.) gewinnt das Vertrauen von Kai Korthals (Lars Eidinger, li.). © NDR Foto: Philip Peschlow

8 | 9 Dem Ermittler gelingt es, das Vertrauen von Kai Korthals zu gewinnen.

© NDR, Foto: Philip Peschlow

Kommissar Klaus Borowski (Axel Milberg, li.) mit Serienkiller Kai Korthals (Lars Eidinger, re.). © NDR Foto: Philip Peschlow

9 | 9 Borowski schafft es, den Mörder zu überwältigen. Mit aller Macht versucht er, den Aufenthaltsort von Frieda aus Korthals herauszupressen.

© NDR, Foto: Philip Peschlow

Dieses Thema im Programm:

Tatort | 28.09.2021 | 22:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/tatort/Borowski-und-die-Rueckkehr-des-stillen-Gastes,tatort2696.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk