Sportclub Story - Laufen am Limit: Der Barkley-Marathon

Sonntag, 03. April 2022, 23:35 bis 00:20 Uhr

Es gilt als eines der schwierigsten Ultrarennen der Welt. Mehr als 100 Meilen und 18.000 Höhenmeter müssen in einer Zeit von weniger als 60 Stunden bezwungen werden. Mehr als die Hälfte der Strecke führt durch Dickicht, fern eines erkennbaren Weges. Jeder ist auf sich allein gestellt. Betreuung durch Dritte führt unweigerlich zur Disqualifikation. Zu den harten Regeln kommt neben dem Schlafmangel noch das unwirkliche, regnerische, kalte und oft neblige Wetter Tennessees Ende März hinzu.

Der Gründer und Extremsportler Lazarus Lake hatte die Idee zum Rennen, nachdem James Earl Ray, der Mörder von Martin Luther King, 1977 aus dem im Frozen Head State Park gelegenen Hochsicherheitsgefängnis ausgebrochen war.

Mehr als 1000 Läufer und Läuferinnen sind in der 35-jährigen Geschichte des Rennens gestartet, aber nur 15 Sportler schafften die gesamte Distanz innerhalb des 60 stündigen Zeitlimits. 

Sportclub-Story-Autor Patrick Halatsch begleitet die einzige deutsche Teilnehmerin, Marina Kolassa aus Bottrop, bei ihrem Versuch, die erste Frau zu werden, die den Barkley-Marathon erfolgreich beendet.

Und der Film heftet sich an die Fersen des charismatischen Gründers Lazarus Lake. Mit ihm sind wir seit einigen Wochen in Kontakt, dürfen als einige wenige ausgesuchte Medienvertreter offiziell dabei sein.

Die Geschichte eines der außergewöhnlichsten Rennen in der Welt des Sports.

Weitere Informationen
Ultraläuferin Judith Havers aus Hamburg beim Montane Lapland Arctic Ultra © Linnéa Isaksson @Follow The Sun Photography

Ultraläuferin Havers: 500 km und der Kälte von Lappland getrotzt

Der Hamburgerin kann die Herausforderung gar nicht groß genug sein. Der "Montane Lapland Arctic Ultra" war für die 44-Jährige aber etwas Besonderes. mehr

Autor/in
Patrick Halatsch
Produktionsleiter/in
Matthias Most
Redaktion
Matthias Cammann