Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Sportclub Sportclub
  • Rückschau
  • Karten
  • Wir über uns
  • Kontakt

Helmut Schön in Bildern

Sendedatum: 03.04.2013 | 22:40 Uhr Archiv

Helmut Schön (ganz rechts) 1934 © dpa

1 | 15 Helmut Schön (ganz rechts) wird am 15. September 1915 in Dresden geboren. Mit dem Dresdner SC wird er zweimal deutscher Meister und holt zweimal den Tschammer-Pokal.

© dpa

Helmut Schön 1940 © picture-alliance/ dpa/dpaweb

2 | 15 Von 1937 bis 1941 beruft ihn Sepp Herberger zu 16 Länderspielen in die Nationalmannschaft.

© picture-alliance/ dpa/dpaweb

Helmut Schön im Trikot der deutschen Nationalmannschaft 1940 © picture-alliance/ dpa/dpaweb

3 | 15 Für das deutsche Team erzielt Schön insgesamt 17 Tore. Herausragend sind seine Technik, Kopfballstärke und strategischen Fähigkeiten.

© picture-alliance/ dpa/dpaweb

Bundestrainer Sepp Herberger (r.) und sein Assistent Helmut Schön (l.) 1962 in Santiago de Chile © dpa

4 | 15 Schön vollzieht nahtlos als Spielertrainer den Übergang in das Traineramt. Ab Mai 1956 ist er Assistent von Bundestrainer Sepp Herberger. An dessen Seite sammelt er bei den WM-Turnieren 1958 in Schweden und 1962 in Chile (Bild) wichtige Erfahrungen.

© dpa

Der neue Bundestrainer Helmut Schön (l.) und Uwe Seeler 1964 © picture-alliance / Sven Simon

5 | 15 1964 übernimmt Schön - hier mit Uwe Seeler - Herbergers Amt.

© picture-alliance / Sven Simon

Helmut Schön umarmt Uwe Seeler bei dessen Abschiedsspiel im Mai 1972 in Hamburg. © picture-alliance / Sven Simon

6 | 15 In seiner Zeit als Bundestrainer von 1964 bis 1978 avanciert Schön zu einem der erfolgreichsten Nationaltrainer der Welt. Hier umarmt er Uwe Seeler bei dessen Abschiedsspiel im Mai 1972 in Hamburg. Im selben Jahr wird Deutschland unter Schön Europameister.

© picture-alliance / Sven Simon

Helmut Schön (l.) jubelt nach dem WM-Triumph 1974 mit dem Torschützen Gerd Müller. © dpa

7 | 15 Sein größter Erfolg: Schön jubelt mit Gerd Müller, der im WM-Finale 1974 beim 2:1 gegen die Niederlande den Siegtreffer markiert.

© dpa

Helmut Schön 1974 mit dem WM-Pokal © dpa

8 | 15 Schön mit dem Cup - Deutschland ist zum zweiten Mal Weltmeister.

© dpa

Bundestrainer Helmut Schön umarmt Franz Beckenbauer nach dem WM-Triumph 1974. © picture-alliance

9 | 15 Unter Schön kommen junge Spieler wie Franz Beckenbauer, Wolfgang Overath, Günter Netzer, Sepp Maier und Gerd Müller zu ihren ersten Einsätzen in der Nationalmannschaft.

© picture-alliance

Helmut Schön (r.) und Franz Beckenbauer jubeln bei der EM 1976. © picture-alliance / Sven Simon

10 | 15 1976 wird die deutsche Auswahl Vizeeuropameister. Weitere Erfolge des Bundestrainers: die Vizeweltmeisterschaft 1966 sowie Platz drei bei der WM 1970.

© picture-alliance / Sven Simon

Bundestrainer Helmut Schön (l.) und Co-Trainer Jupp Derwall 1978 © picture-alliance / Werek

11 | 15 Dass der Coach - hier 1978 mit Co-Trainer Jupp Derwall - den Nationalspielern viele Freiräume und Mitspracherechte einräumt, statt ihnen starre taktische Maßregeln vorzugeben, gilt vielen als die herausragende Leistung seiner Amtszeit. Am Ende seiner Trainerlaufbahn wird ihm dies jedoch häufig als Führungsschwäche ausgelegt.

© picture-alliance / Werek

Helmut Schön 1978 © picture-alliance / Sven Simon

12 | 15 Schön entspannt sich am Rande der WM 1978 in Argentinien. Schon im Vorfeld hatte er seinen Rücktritt nach dem Turnier erklärt.

© picture-alliance / Sven Simon

Helmut Schön 1978 bei der WM in Argentinien © dpa

13 | 15 Das deutsche Team schneidet enttäuschend ab. So nimmt die erfolgreiche Ära von Schön, der hier von bewaffneten Soldaten des argentinischen Militärs zum Verlassen des River-Plate-Stadions in Buenos Aires aufgefordert wird, ein glanzloses Ende.

© dpa

Helmut Schön bei seiner Verabschiedung 1978 © dpa

14 | 15 Offiziell wird Schön vor dem Anpfiff zum Länderspiel am 15. November 1978 in Frankfurt gegen Ungarn vom DFB verabschiedet. Der Mann mit der Mütze geht nach Haus', singt Udo Jürgens.

© dpa

Helmut Schön 1978 © dpa

15 | 15 In den 1990er-Jahren wird es still um Helmut Schön. Er leidet unter Alzheimer und verbringt seine letzten Lebensjahre in einem Pflegeheim in Wiesbaden. Helmut Schön stirbt im Februar 1996 im Alter von 80 Jahren.

© dpa

Dieses Thema im Programm:

NDR 2 Sport | 03.04.2013 | 22:40 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/sportclub/Helmut-Schoen-in-Bildern,schoen130.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk