Sendedatum: 10.10.2021 | 19:30 Uhr
1 | 6 Das Lübecker UKSH und die Uni waren einst eine Reformanstalt für psychisch Kranke.
© NDR, Foto: Screenshot
2 | 6 Im Namen des "Volkskörpers" wurden Menschen entweder in die Vernichtungsanstalt Brandenburg oder in "Durchgangsanstalten" deportiert.
© NDR, Foto: Screenshot
3 | 6 Der Lübecker Psychiater Dr. Peter Delius schreibt in den 1980er-Jahren seine Doktorarbeit über die Ermordung der Patientinnen und Patienten.
© NDR, Foto: Screenshot
4 | 6 Er findet im Turmgebäude der ehemaligen Anstalt Akten und ein Entlassungsregister.
© NDR, Foto: Screenshot
5 | 6 Seinem Engagement ist es zu verdanken, das dort ein Gedenkstein auf dem Campus der Universität Lübeck.
© NDR, Foto: Screenshot
6 | 6 Heute erinnern Stolpersteine an die Ermordeten.
© NDR, Foto: Screenshot