Schleswig-Holstein Magazin

u. a.: Demo und Kundgebung gegen Ukraine-Krieg

Samstag, 26. Februar 2022, 19:30 bis 20:00 Uhr
Sonntag, 27. Februar 2022, 03:45 bis 04:15 Uhr
Sonntag, 27. Februar 2022, 10:00 bis 10:30 Uhr

Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat bei vielen Menschen Angst und Schrecken ausgelöst. Bei vielen gilt das Mitgefühl für die Ukrainer und Ukrainerinnen. Um ein Zeichen für Frieden in Europa zu setzen, organisieren viele Institutionen an diesem Wochenende Protestkundgebungen. Die Kieler SPD-Fraktion hat zu einem Friedensmarsch in der Kieler Innenstadt aufgerufen. Damit soll ein Zeichen der Solidarität mit der von Russland angegriffenen Ukraine gesetzt werden. Klar ist: Die militärische Invasion Russlands in die Ukraine ist eine Zäsur in der europäischen Geschichte. Stoppt die militärische Auseinandersetzung, so das Motto der Protestkundgebungen. Über die neuesten Entwicklungen, Reaktionen aus dem Land und wie ein Ahrensburger Verein Kindern aus Tchernobyl hilft: unser Schwerpunktthema in der Sendung.

Weitere Informationen
Kreuz vor einem Kirchenfenster © photocase.de Foto: claudiarndt

Krieg in der Ukraine: Viele Friedensandachten in SH

Die Kirchen rufen dazu auf, gemeinsam für Frieden zu beten und Lichter anzuzünden. In den kommenden Tagen gibt es zahlreiche Andachten. mehr

Strandfunde nach dem Sturm

Nach dem letzten Sturm haben Ranger des Nationalparks im sogenannten Spülsaum - also dem Uferbereich, an dem die Flut alles mögliche anspült - eine Schildkröte gefunden - und zwar die unechte Karettschildkröte, die eigentlich im Mittelmeer zuhause ist. Vor allem nach starken Stürmen findet Ranger Martin Kühn im Spülsaum viel Spannendes und das hilft bei der Forschung. Denn mit der vor Jahren entwickelten BeachExplorer-App kann jeder Spaziergänger Funde dokumentieren und der Forschung zur Verfügung stellen. Das nutzen aber nicht nur Spaziergänger, sondern auch die Ranger des Nationalparks Wattenmeer. Was haben sie nach den Orkanstürmen der vergangenen Tage im Wattenmeer entdeckt? Wir fragen nach.

Die weiteren Themen

  • Corona-Impfungen durch Novavax: Wie hoch ist die Nachfrage in SH?
  • Zu wenig Nachwuchskräfte: Apothekensterben auf dem Lande
  • HipHop-Rap aus Kiel: Porträt über "LPP143" und sein erstes Album

Weitere Informationen
NDR Moderatorin Gabi Lüeße. © NDR Foto: Berit Ladewig

Gabi Lüeße

Gabi Lüeße liebt die Abwechslung als Moderatorin und freut sich immer, wenn's um Medizin geht. mehr

Moderator Henrik Hanses © NDR Foto: Berit Ladewig

Henrik Hanses

Eigentlich wollte Henrik Hanses Lehrer für Sport und Deutsch werden. Doch dann hielt er das erste Mal ein Mikro. mehr

Moderation
Gabi Lüeße
Henrik Hanses
Redaktion
Jörg Jacobsen
Martin Bechert
Leitung der Sendung
Reinhard Mucker
Redaktion
Lorentzen, Norbert