Schleswig-Holstein Magazin

u. a.: Stories in Stop-Motion: Lego-Workshops für Kinder und Jugendliche in Lübeck

Sonntag, 23. Januar 2022, 19:30 bis 20:00 Uhr
Montag, 24. Januar 2022, 10:00 bis 10:30 Uhr

Skyline Lübecks als Lego-Bausatz steht im Regal © NDR Foto: Astrid Wulf
Im Hansemuseum in Lübeck finden regelmäßige Lego-Workshops statt.

Es ist nach wie vor als eines der beliebtesten Spielzeuge der Welt: Lego. Damit können seit Jahrzehnten die Inspiration und das kreative Vermögen gefördert werden. Nicht nur aus diesem Grund veranstaltet das Europäischen Hansemuseum in Lübeck zwei Mal im Monat einen Lego-Workshop. Darin sollen Kinder und Jugendliche mit Kamera Ideen entwickeln für eine Lego-Story in Stop-Motion Verfahren. Bei dieser Technik wird mit vielen einzelnen Bildern unbewegter Motive eine Bewegung vorgetäuscht. Welche Geschichten daraus entstehen, wie Kinder das Hansemuseum erlebbar machen: NDR Reporter Philipp Jeß begleitet sie bei den Dreharbeiten.

Schierenseebach im Winter

Draußen ist es kalt und ungemütlich, auch im Wald hat man das Gefühl, dass die meisten Tiere sich verkrochen haben für den Winterschlaf und Winterruhe. Dabei gibt es hier mehr aktive Tiere als man denkt. Besonders viele Arten lassen sich im Schierenseebach finden, der den Kleinen Schierensee und den Westensee verbindet. Der Schierenseebach gilt als einer der am besten untersuchten in ganz Europa. Dort sind über 500 wirbellose Tierarten nachgewiesen, viele von ihnen selten und gefährdet. Da eine so hohe Zahl an Arten von keinem anderen schleswig-holsteinischen Fließgewässer bekannt ist, gehört er zu den ökologisch wertvollsten Bächen des Landes. Hohes Treiben trotz Winter: Ein Team war vor Ort.

Die weiteren Themen

  • Digitale Erfassung: Sanierung der maroden Kirchen auf Eiderstedt
  • Prestigeträchtiges Derby: MTV Heide gegen Nord Harrislee in der 2. Handball-Bundesliga der Frauen
  • Wie schlägt sich Holstein Kiel auswärts bei Jahn Regensburg
  • U20-Leichtathletik-Nachwuchs misst sich bei den Landesmeisterschaften in Hamburg
  • Vor 25 Jahren erschien das erste Straßenmagazin "Hempels": unsere Zeitreise

Weitere Informationen
NDR Moderatorin Harriet Heise. © NDR Foto: Berit Ladewig

Harriet Heise

Zu moderieren ist für die Powerfrau ein Traumjob. Denn einen Arbeitstag krönt für Harriet immer "das Sahnehäubchen" um 19.30 Uhr. mehr

Moderator Christopher Scheffelmeier © NDR Foto: Berit Ladewig

Christopher Scheffelmeier

Angefangen hat Christopher Scheffelmeier als Radiotechniker, jetzt ist er beim Schleswig-Holstein Magazin. mehr

Moderation
Harriet Heise
Christopher Scheffelmeier
Redaktion
Eike Lüthje
Sascha Grieve
Leitung der Sendung
Reinhard Mucker
Redaktion
Reinhard Mucker

JETZT IM NDR FERNSEHEN

DAS! 18:45 bis 19:30 Uhr