Schleswig-Holstein Magazin
Dienstag, 18. Januar 2022, 19:30 bis
20:00 Uhr
Mittwoch, 19. Januar 2022, 03:45 bis
04:15 Uhr
Mittwoch, 19. Januar 2022, 10:00 bis
10:30 Uhr
Es gibt mehrere hundert verschiedene Corona-Tests auf dem deutschen Markt. Eines haben sie alle gemeinsam: Sie wurden vor der Ausbreitung der Omikron-Variante entwickelt, für die Alpha- und Delta-Varianten des Coronavirus. Erkennnen können sie Omikron laut Virologen wohl trotzdem, wenn sie vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassen wurden. Doch eine Studie des Paul-Ehrlich-Instituts zeigt, dass die Qualität der in Deutschland zugelassenen Tests stark variiert. Auch für Betreiber von Test-Stationen gar nicht so einfach, da durchzublicken. Wir haben bei zehn Stationen im Land stichprobenartig Tests gemacht und diese mit den Daten des Paul-Ehrlich-Instituts abgeglichen.
Geflügelpest im Land: die Aufstallungssorgen der Zuchtbetriebe
Die Geflügelpest breitet sich weiterhin flächendeckend in Schleswig-Holstein aus. Allein in der Elbmarsch wurden mehr als 240 Kadaver binnen einer Woche gezählt. Betroffen sind dabei überwiegend Wildgänse und Wasservögel. Vorsorglich haben viele Kreise eine Aufstallungspflicht für die Züchter eingeführt. Aber das führt zu vielen Sorgen bei den Züchtern. Wir haben einen Legehennenbetrieb im Kreis Plön besucht und sprechen mit Michael Kruse, Leiter der Nationalparkverwaltung Wattenmeer.
Die weiteren Themen
- Instrument des Jahres: das Schlagzeug
- Fundstück "Dramatisches Gedicht" im Schifffahrtsmuseum Flensburg
- Moderation
- Harriet Heise
- Christopher Scheffelmeier
- Redaktion
- Maike Jäger
- Eike Lüthje
- Leitung der Sendung
- Reinhard Mucker
- Redaktion
- Lorentzen, Norbert
