Schleswig-Holstein Magazin

u. a.: Diskussion um Booster-Impfungen

Montag, 01. November 2021, 19:30 bis 20:00 Uhr
Dienstag, 02. November 2021, 03:45 bis 04:15 Uhr
Dienstag, 02. November 2021, 10:00 bis 10:30 Uhr

Sie waren im Frühjahr die Ersten, die die begehrten Spritzen bekamen: Senioren und Vorerkrankte. Aber gerade bei ihnen lässt der Immunschutz gegen das Corona-Virus jetzt auch schon nach. Diese Bevölkerungsgruppen sind inzwischen dringend aufgerufen, sich um eine Auffrischungsimpfung zu kümmern. Aber das läuft offenbar nur schleppend. Jetzt wird gefordert, Booster-Impfungen auch schon für Jüngere anzubieten. Müssen dafür die Impfzentren wieder geöffnet werden, weil die Hausärzte mit dem Andrang überfordert wären? Die Diskussion gewinnt an Fahrt - mehr dazu heute im Schleswig-Holstein Magazin.

Küchentisch oder Schreibtisch?

Zuhause arbeiten oder doch wieder zurück ins Büro? Beim Thema Homeoffice gehen die Meinungen mittlerweile weit auseinander. Seit Beginn der Corona-Krise arbeiten viele Arbeitnehmer ausschließlich im Homeoffice, können es sich nicht mehr anders vorstellen. Und anders herum auch: Einige müssen von Zuhause arbeiten, weil das Unternehmen es mittlerweile als sinnvoller betrachtet. Über das Für und Wider, über Chancen und Risiken für Beschäftigte und Unternehmen berichten wir heute im Schleswig-Holstein Magazin.

Die weiteren Themen

  • Wieder ohne Maske im Unterricht: Diskussion an den Schulen
  • Krempel/Krs. Dithmarschen seit Tagen ohne Kanalisation
  • Klimaschutz vor der Haustür: klimafreundlicher Dorfverein "Boben Op" aus Hürup
  • Neue Dorfgeschichte aus dem Land
  • Infektiologe Rupp: Drittimpfung für alle derzeit nicht sinnvoll

Weitere Informationen
NDR Moderatorin Marie-Luise Bram. © NDR Foto: Berit Ladewig

Marie-Luise Bram

Sie ist leidenschaftlich im Moderationsteam dabei. "Es ist aufregend, aktuell zu arbeiten!" mehr

NDR Moderator Gerrit Derkowski. © NDR Foto: Berit Ladewig

Gerrit Derkowski

"Das Schleswig-Holstein Magazin ist für mich ein Stück Zuhause", sagt Gerrit Derkowski. mehr

Redaktionsleiter/in
Norbert Lorentzen