Übersicht: Schleswig-Holstein 18:00 Sendungen

Ein Junge sitzt mit seinem Schulranzen auf einer Tischtennisplatte auf einem Spielplatz. © picture alliance / ZB

Schleswig-Holstein 18:00

15.07.2024 18:00 Uhr

Eine Woche früher in den Urlaub fliegen, damit es günstiger ist. Früher wurde das nicht so streng gesehen. Doch das hat sich mittlerweile geändert. Immer häufiger kommt es vor, dass Eltern ihre Kinder einfach aus dem Unterricht nehmen. Doch darf man das eigentlich bei einer gesetzlichen Schulpflicht? Wir haben unter anderem an einer Schule in Wahlstedt nachgefragt. mehr

An den Bäumen bei Demmin sind Sensoren angebracht, die mithilfe von Strom den Saftfluss in den Bäumen messen. © NDR Foto: Ricarda Zunk

Schleswig-Holstein 18:00

12.07.2024 18:00 Uhr

Das Land braucht mehr Waldflächen, fordert auch die Landesregierung. Konkret soll der Waldanteil von elf auf zwölf Prozent wachsen. Den wichtigsten Beitrag leisten mittlerweile private Waldinitiativen, denn 51 Prozent der Waldflächen befinden sich in Privatbesitz. Ein Meldorfer Landwirt hat seit fünf Jahren ungenutzte Flächen aufgeforstet. Wie einfach oder schwer es solche Privatinitiativen haben, darüber sprechen wir mit Hans Jacobs von der Landwirtschaftskammer. mehr

Archivbild vom 10.02.2017 zu dpa: Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) stellt am Donnerstag ein Hilfsprogramm für Brennpunktschulen vor. © dpa-Bildfunk Foto: Peter Steffen

Schleswig-Holstein 18:00

11.07.2024 18:00 Uhr

Übergang Schule ins Berufsleben: Immer mehr SchülerInnen studieren und gehen nicht den klassischen Weg einer Berufsausbildung. Nun hat das Bildungsministerium über einhundert Perspektivschulen vorgestellt. Wir begleiten in der Gemeinschaftsschule Brunsbüttel Schoolworker. mehr

Ein Eisberg in der Antarktis. © NDR Foto: NDR Screenshot

Schleswig-Holstein 18:00

10.07.2024 18:00 Uhr

Der Klimawandel ist allgegenwärtig - sagen zumindest viele Klimaexperten. Dazu zählen auch die Forschenden am Geomar Institut für Ozeanforschung. Ihre neue These: Aktuell sind Nord- und Ostsee deutlich wärmer als sonst. Aber welche Auswirkungen hat das auf künftige Wettereignisse? Darüber können wir mit Prof. Stephanie Fiedler sprechen. Sie ist Leiterin der Forschungseinheit Maritime Meteorologie am Geomar. mehr

Piktogramme weisen auf Toiletten für Männer, Frauen und Allgender/Transgender hin © dpa-Bildfunk Foto: Jens Kalaene

Schleswig-Holstein 18:00

09.07.2024 18:00 Uhr

Männlich, weilblich und das war´s: Dieses Denken ist von gestern. Heute weiß man, dass das Geschlecht weiteraus komplexer ist. Natur- und Geisteswissenschaftler, Mediziner und Philosophen wollen nun das körperliche Geschlecht und seine Vielfalt gemeinsam untersuchen. Dafür arbeiten im neuen Sonderforschungsbereich "Sexdiversity" der Uni Lübeck rund 50 ForscherInnen zusammen. mehr

JETZT IM NDR FERNSEHEN

Nordmagazin 09:00 bis 09:30 Uhr