Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Panorama die Reporter Panorama - die Reporter
  • Rückschau
  • Wir über uns
  • Kontakt

Der Weg der Kälber

Sendedatum: 07.04.2016 | 02:10 Uhr

Ein frisch geborenes Kalb liegt im Stroh. © NDR

1 | 8 Die Preise für schwarzbunte männliche Kälber sind niedrig, denn sie geben keine Milch und setzen kaum Fleisch an.

© NDR

Ein Kalb wird geboren. © NDR

2 | 8 Landwirte freuen sich deshalb über die Geburt von Bullenkälbern nicht so sehr, weil sie sich weibliche Kälber wünschen, die sie melken können.

© NDR

Ein frisch geborenes Kalb wird vom Muttertier getrennt. © NDR

3 | 8 Kurz nach der Geburt werden Kälber von der Mutterkuh getrennt, denn deren Milch ist für den Handel bestimmt. Das Kalb bekommt stattdessen Ersatzmilch.

© NDR

Ein Kalb wird aufgeladen. © NDR

4 | 8 Etwa zwei Wochen nach der Geburt werden die männlichen Kälber an Viehhändler verkauft. Dann sind sie alt genug, um transportiert werden zu dürfen.

© NDR

Kälber an einer Futterstelle. © NDR

5 | 8 Die jungen Kälber werden zu sogenannten Sammelstellen gebracht. Dort werden sie nach Alter und Gewicht sortiert und anschließend weiter vermarktet.

© NDR

Kälber werden aufgeladen. © NDR

6 | 8 Viele deutsche Kälber werden nach Holland verkauft. Große niederländische Unternehmen haben sich auf die Kalbsmast spezialisiert.

© NDR

Ein Kalb trinkt Wasser. © NDR

7 | 8 In den großen Mastställen stehen mehr als tausend Kälber. In den ersten Wochen werden sie einzeln gehalten, später in kleinen Gruppen.

© NDR

Ein Kalb liegt am Boden. © NDR

8 | 8 Insgesamt werden die Kälber bis zu acht Monaten gemästet, bevor sie geschlachtet werden.

© NDR

Die Ramschkälber

Dieses Thema im Programm:

Panorama - die Reporter | 07.04.2016 | 02:10 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama_die_reporter/Der-Weg-der-Kaelber,maennlichekaelber100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk