Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Panorama 3 Panorama 3
  • Rückschau
  • Wir über uns
  • Kontakt
Zurück zum Artikel

"West-Balkan-Route"

Sendedatum: 09.06.2015 | 21:15 Uhr

Flüchtlinge auf der gefährlichen Westbalkan-Route in Wäldern südlich der serbischen Hauptstadt Belgrad. © dpa/picture-alliance Foto: Darko Vojinovic

1 | 8 Flüchtlinge auf der gefährlichen Westbalkan-Route in Wäldern südlich der serbischen Hauptstadt Belgrad. Im Wald werden die Flüchtlinge besonders häufig Opfer von kriminellen Banden.

© dpa/picture-alliance, Foto: Darko Vojinovic

Flüchtlinge auf der gefährlichen Westbalkan-Route im Winter in Nord-Serbien. © dpa/picture-alliance Foto: Szilard Koszticsak

2 | 8 Aber auch andere Orte sind nicht unbedingt sicherer - und im Winter kommt für die Flüchtlinge ein weiteres Problem hinzu: die Kälte.

© dpa/picture-alliance, Foto: Szilard Koszticsak

Flüchtlinge auf im Winter in Nord-Serbien: Um der Lebensgefahr durch die Kälte zu entfliehen werden in verlassenen Gebäuden offene Feuer entzündet, die eine neue Gefahrenquelle darstellen. © dpa/picture-alliance Foto: Szilard Koszticsak

3 | 8 Um der Lebensgefahr durch die Kälte zu entfliehen, werden in verlassenen Gebäuden offene Feuer entzündet, die eine neue Gefahrenquelle darstellen.

© dpa/picture-alliance, Foto: Szilard Koszticsak

Ein syrischer Flüchtling schläft auf einem Spielplatz im Park einer serbischen Stadt in der der Nähe der ungarischen Grenze. © dpa/picture-alliance

4 | 8 Währen der anderen Jahreszeiten ist es leichter: Ein syrischer Flüchtling schläft auf einem Spielplatz im Park einer serbischen Stadt in der der Nähe der ungarischen Grenze.

© dpa/picture-alliance

Ein serbischer Polizist vertreibt syrische Flüchtlinge aus dem Park einer serbischen Stadt in der der Nähe der ungarischen Grenze. © dpa/picture-alliance Foto: Edvard Molnar

5 | 8 Doch auch dann drohen Repressalien: Ein Polizist vertreibt syrische Flüchtlinge aus dem Park.

© dpa/picture-alliance, Foto: Edvard Molnar

In kleinen Transportern werden die Flüchtlinge von Schleusern häufig über die Grenze gebracht. © dpa/picture-alliance Foto: ANDREAS PESSENLEHNER

6 | 8 Um so schnell wie möglich in die EU zu kommen, werden die Flüchtlinge von Schleusern häufig in kleinen Transportern über die Grenze nach Ungarn gebracht. Die Fahrzeuge sind vollgestopft - Unfälle lebensgefährlich. In diesem Transporter waren 32 Menschen.

© dpa/picture-alliance, Foto: ANDREAS PESSENLEHNER

Ungarische Polizisten registrieren syrische Flüchtlinge, bevor diese in einem Auffanglager interniert werden. © dpa/picture-alliance Foto: Zoltan Balogh

7 | 8 Werden sie in Ungarn aufgegriffen, kommen die Flüchtlinge in Auffanglager und werden zuvor von der ungarischen Polizei registriert.

© dpa/picture-alliance, Foto: Zoltan Balogh

Syrische Flüchtlinge in ungarischer Polizeihaft vor dem Transfer in ein Auffanglager. © dpa/picture-alliance Foto: Zoltan Balogh

8 | 8 Weil sie dann in Ungarn registriert sind, können die Flüchtlinge eigentlich auch wieder dorthin abgeschoben werden. Doch Ungarn wollte vorerst keine Flüchtlinge aus anderen EU-Staaten zurück nehmen - nahm diese Entscheidung aber wieder zurück.

© dpa/picture-alliance, Foto: Zoltan Balogh

Zurück zum Artikel

Dieses Thema im Programm:

Panorama 3 | 09.06.2015 | 21:15 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/West-Balkan-Route,fluchtprotokoll314.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk