Sendedatum: 23.01.2020 21:45 Uhr

Panorama vom 23. Januar 2020

 

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 23.01.2020 | 21:45 Uhr

Ein früherer Mitarbeiter der US-amerikanischen Investment-Bank Merrill Lynch, der anonym bleiben will © NDR Foto: Screenshot

Cum-Ex: US-Bank plünderte deutsche Staatskassen

Die US-Bank Merrill Lynch hat in großem Umfang die deutsche Steuerkasse geplündert. Erstmals schildert ein Ex-Mitarbeiter das System steuergetriebener Aktiengeschäfte. mehr

Limousinen von Typ "Model 3" des US-Elektroautohersteller Tesla werden in der "Gigafactory" in Shanghai gefertigt. © picture alliance/dpa Foto: Ding Ting

Tesla: "Gigafabrik" trifft auf märkische Provinz

Es klang wie der ganz große Coup: Der E-Auto-Hersteller Tesla will in Brandenburg eine "Gigafactory" bauen. Doch wo Veränderung klopft, ist deutsche Protestkultur nicht weit. mehr

Private Aufnahmen aus dem UNHCR Flüchtlingslager in Tripolis, Libyen © NDR

EU-Politik: Weniger Flüchtlinge hier, mehr Leid in Libyen

Ein EU-finanziertes Auffanglager in Libyen sollte eine "Alternative" zu den libyschen Haft -und Folterlagern für Flüchtlinge werden. Doch die Zustände dort sind desolat. mehr

Horst Seehofer, CSU © NDR

Heimatminister: Was macht der eigentlich?

Nur "Politik für's Gefühl"? Für seine Erfindung eines Heimatministeriums wurde Innenminister Horst Seehofer viel belächelt und kritisiert. Aber was genau passiert dort eigentlich? mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr