Sendedatum: 28.11.2019 21:45 Uhr

Panorama vom 28. November 2019

 

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 28.11.2019 | 21:45 Uhr

Autodiebstahl in der EU (Symbolbild) © NDR

Internationale Diebesbanden: Polizei zieht sich aus dem Ausland zurück

Der Polizist Rolf L. soll Teil einer internationalen Autoschieber-Bande gewesen sein. Das EU-Projekt "Limes", was international ermittelt und solche Straftaten aufdeckt, wurde hingegen eingestellt. mehr

Ilona Franke mit Kerzen, im Dunkeln sitzend © NDR Foto: Screenshot

Strom immer teurer: wie gerecht ist die Energiewende?

Die Förderung erneuerbarer Energien wird über den Strompreis auf die Verbraucher umgelegt. Menschen mit geringem Einkommen trifft das besonders. mehr

Stephan E., Tatverdächtiger im Fall des ermordeten Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke. © dpa picture alliance Foto: Uli Deck

Lübcke-Mord: Verdächtiger kündigt neues Geständnis an

Der mutmaßliche Mörder von Walter Lübcke will ein neues Geständnis ablegen. Der in Untersuchungshaft sitzende Stephan E. beantwortet nun Panorama erstmals Fragen zum Fall. mehr

Wikileaks-Gründer Julian Assange sitzt in einem Polizeiauto und schaut aus dem Seitenfenster. © dpa picture alliance/ZUMA Press Foto: Rob Pinney

Botschaftsasyl: Wer belauschte Julian Assange?

Dokumente, die NDR und WDR vorliegen, belegen, wie systematisch WikiLeaks-Gründer Assange und seine Besucher in der ecuadorianischen Botschaft in London ausgespäht wurden. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr