Sendedatum: 14.02.2019 21:45 Uhr

Panorama vom 14. Februar 2019

 

VIDEO: Panorama - die ganze Sendung (30 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 14.02.2019 | 21:45 Uhr

Frau putzt © NDR Foto: Screenshot

Angewiesen auf Ausländer: Wohlstand dank Zuwanderung

Die deutsche Wirtschaft braucht ausländische Arbeitskräfte, ganze Branchen sind mittlerweile darauf angewiesen. Jobs, die viele Deutsche nicht mehr machen wollen... mehr

Hitlergruß bei der Verabschiedung eines Kompaniechefs des KSK? © NDR

Hitler-Gruß bei der Bundeswehr: Verleumdung von Zeugin statt Aufklärung

Statt endlich aufzuklären, ob bei einer Abschiedsfeier für einen Oberstleutnant der Hitlergruß gezeigt wurde, verleumdet die Bundeswehr lieber die einzige Zeugin. mehr

Symbolbild: Kulisse von Hochhäusern der Banken in Frankfurt am Main mit Zahlenkolonnen von Kredit-Rückzahlungen. © NDR

Trotz strenger Gesetze: Banken zocken weiter Kreditkunden ab

Nach der Finanzkrise sollte alles besser werden, die Banken gelobten Besserung. Doch Verbraucher werden weiter schlecht beraten und erhalten extrem teure Kredite. mehr

Deniz Yücel © NDR Foto: Screenshot

Ein Jahr danach: Deniz Yücel über seine Zeit in türkischer Haft

Ein Jahr danach spricht Deniz Yücel über seine Zeit in türkischer Haft: "Ich wurde festgehalten als Geisel" - so der deutsche Journalist über seine 367 Tage im Gefängnis. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr