Sendedatum: 26.07.2012 21:45 Uhr

Panorama vom 26. Juli 2012

 

VIDEO: Panorama vom 26. Juli 2012 (30 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 26.07.2012 | 21:45 Uhr

mutmaßlicher NS Verbrecher Siert B. © Yad Vashem

Nazi-Mord: Justiz wacht nach 68 Jahren auf

Siert B. soll einen holländischen Widerstandskämpfers erschossen haben - doch die deutsche Justiz stellte die Ermittlungen ein. Denn solche Erschießungen wurden nur als Totschlag gewertet - und der verjährt. mehr

Gazale Salame sitzt auf einem  Sofa. © Flüchtlingsrat Niedersachsen

Abschiebungspolitik: Familientrennung im Namen des Gesetzes

Die schwangere Gazale Salame wird mit ihrer einjährigen Tochter von Hildesheim in die Türkei abgeschoben - nachdem sie 17 Jahre lang in Deutschland gelebt hat. Ein Verstoß gegen die Menschenrechte. mehr

Kampfdrohne

Aufrüstung ohne Debatte: Kampfdrohnen für die Bundeswehr

Einsatz ohne Risiko mit Kampfdrohnen. Auch die Bundeswehr erwägt die Anschaffung der vermeintlich präzisen Waffen, mit denen Menschen auf Verdacht getötet werden können. mehr

Die Mitarbeiter laden das Schiff ein. © NDR Foto: Rafael Czajkowski

Dauerbereitschaft: Arbeit auf Abruf

Immer zur Verfügung stehen, wenn der Chef anruft, wöchentliche Arbeitszeiten zwischen zwei und 40 Stunden, volles Risiko auf Seiten der Arbeitnehmer - "Arbeit auf Abruf" ist die moderne Form der Sklaverei. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr