Sendedatum: 15.03.2012 21:45 Uhr

Panorama vom 15. März 2012

 

VIDEO: Panorama - die ganze Sendung (30 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 15.03.2012 | 21:45 Uhr

US-Soldaten in Afghanistan © dpa / Philippe E. Chasse

Massaker an Kindern: Was Afghanistan aus Soldaten macht

Wie wird aus einem Soldaten ein Massenmörder, der kaltblütig Kinder erschießt? Panorama hat mit Soldaten und Afghanistan-Kennern gesprochen, die beschreiben, wie der Krieg Menschen verändert. mehr

Kosten der Krankenversicherung © dpa-Report Foto: Michael Rosenfeld

Private Krankenversicherung: Abkassiert und allein gelassen

Für viele sind die Beiträge der Privaten Krankenversicherung (PKV) im Alter nicht bezahlbar, weil sie dann explosionsartig in die Höhe gehen. Panorama berichtet über das Auslaufmodell PKV. mehr

Wiese hinter einem Zaun © NDR

Geld statt Widerstand: Wie sich Umweltverbände kaufen lassen

Umweltverbände sollten Anwälte der Natur sein, doch immer wieder zahlen Firmen für geplante Großprojekte Geld in eine Umweltstiftung und die Verbände verzichten im Gegenzug auf eine Klage. mehr

Auffanglager für Flüchtlinge in Lampedusa, Italien. © NDR/artdocu

Asylpolitik: Richter rebellieren gegen Abschiebepraxis

Immer mehr Gerichte geben Asylbewerbern Recht, die sich gegen ihre Abschiebung nach Italien oder Ungarn wehren. Panorama deckt auf, in welch schlimmen Zuständen Flüchtlinge dort leben müssen. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr