Stand: 23.05.2011 16:55 Uhr

Panorama und die Politiker: 50 Jahre Hassliebe

50 Jahre Panorama bedeuten auch 50 Jahre Konfrontation mit den Mächtigen: "Nun wollen wir uns noch ein wenig mit der Bundesregierung anlegen", moderierte 1963 der erste Moderator und Redaktionsleiter Gert von Paczensky. Panorama wurde ein Störenfried für die Regierungen - beachtet und gefürchtet.

VIDEO: Konfrontation Panorama & Politik (6 Min)

Zunächst ging es vor allem gegen das eher konservative politische Spektrum, doch spätestens seit der Regierung Schröder richteten sich die hartnäckigen Fragen auch ans andere politische Lager. Zum Jubiläum erinnern sich Edmund Stoiber, Willy Wimmer, Günther Beckstein und Ursula Engelen-Kefer an quälende Interviews – und loben Panorama.

Weitere Informationen

Panorama und die Politiker: 50 Jahre Hassliebe

Der Panorama-Beitrag vom 26. Mai 2011 als PDF-Dokument zum Download. Download (141 KB)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 26.05.2011 | 22:00 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr