Stand: 07.12.2011 19:12 Uhr

Der unbequeme Kandidat: Peer Steinbrück

von Ben Bolz, Johannes Jolmes, Katrin Hafemann

Er ist nicht der klassische Arbeiterführer, kein Menschenfänger, und die Partei hat ihn auch nicht gerufen - und doch möchte Peer Steinbrück offenbar Kanzlerkandidat der SPD werden.

VIDEO: Der unbequeme Kandidat: Peer Steinbrück (6 Min)

Dabei hatte der ehemalige Finanzminister nach der Bundestagswahl 2009 alle Parteiämter niedergelegt. Nicht zuletzt deswegen, weil sich die Genossen mit ihm sehr schwer tun - und er sich mit den Genossen. Denn Steinbrück ist anders: Bei den Banken und Finanzunternehmen, wo viele Sozialdemokraten fremdeln, hat er seine Bühne. Wo die Partei bescheiden auftritt, fordert Steinbrück in aller Unbescheidenheit bequeme und komfortable Dienstwagen. Und wo die Parteiseele gestreichelt werden muss, liest Steinbrück der SPD die Leviten. Steinbrück - der Unbeugsame, der -  so sollte man meinen - in seiner Partei nur scheitern kann.

Was also treibt Steinbrück an? Geht das überhaupt - er und die SPD? Panorama über die Ich-AG Kanzlerkandidat - die Ecken und Kanten des Peer Steinbrück.

Weitere Informationen
An einer Bankfiliale der Hypo Real Estate in Berlin leuchtet das Eingangsschild des Unternehmens. © dpa / picture-alliance

Bonuszahlungen: Die große Heuchelei der Politik

Deutsche Bankhäuser sollten nur dann milliardenschwere Staatsgarantien bekommen, wenn sie auf Bonuszahlungen verzichteten. Doch die Sonderzahlungen fließen bis heute. mehr

Peer Steinbrück in Berlin im Dezember 2011 beim SPD-Bundesparteitag. © dpa bildfunk Foto: Sebastian Kahnert
1 Min

"Das ist der Heini, der das leitet"

Sehen Sie hier die besten Sprüche und Statements des "Polterers" Peer Steinbrück. 1 Min

Der unbequeme Kandidat: Peer Steinbrück

Der Panorama-Beitrag vom 8. Dezember 2011 als PDF-Dokument zum Download. Download (167 KB)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 08.12.2011 | 22:00 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr