Sendedatum: 02.12.2010 21:55 Uhr

Panorama vom 2. Dezember 2010

 

VIDEO: Panorama vom 2. Dezember 2010 ( Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 02.12.2010 | 21:55 Uhr

Blick durch ein Metallschild auf die Särge der im Irak getöteten US-Soldaten in Santa Monica © dpa - Report

Kriegslüge: BND bezahlte irakischen Betrüger

Nach Panorama-Recherchen hat der Bundesnachrichtendienst seinen ehemaligen Informanten "Curveball" noch Jahre nach der Aufdeckung von dessen Lügen materiell versorgt. mehr

Schweinehälften im Kühlhaus © picture-alliance / KPA/Ohlenschlaeger

Fleischbranche: Deutschland ruiniert seine Nachbarn

Die Fleischindustrie in Deutschland erlebt echte Wirtschaftswunderzeiten. In ganz Europa werden Schlachthöfe dichtgemacht und hierher verlagert. Der Grund: Lohndumping. mehr

Alice Schwarzer (Archivbild vom 24.05.2009) © NDR Foto: Wolfgang Borrs

Alice Schwarzer im Kachelmann-Prozess: Journalistin oder PR-Frau?

Als Gerichtsreporterin für die Bildzeitung schreibt Alice Schwarzer über den Kachelmannprozess. Gleichzeitig pflegte sie per E-Mail Kontakt mit dem vermeintlichen Opfer. mehr

Eine Frau mit ihrem Baby

Eingesperrt: Das Schicksal einer Deutschen im Libanon

Panorama berichtete im November über die 19-jährige Soukaina aus Berlin, die mit ihrem sieben Monate alten Sohn im Libanon festsitzt. Wie geht es Soukaina jetzt? mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr