Sendedatum: 22.07.2010 22:00 Uhr

Panorama vom 22. Juli 2010

 

VIDEO: Panorama vom 22. Juli 2010 (29 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 22.07.2010 | 22:00 Uhr

Filiale des Textildiscounters KiK von außen © picture-alliance Foto: Sven Simon

Discounter Kik: Jagd auf arme Mitarbeiter

Wer hohe Schulden hat, dem geht es schlecht. Wenn dann noch der eigene Job in Gefahr ist, wird es für die Betroffenen fatal. Doch davon berichten ehemalige Mitarbeiter des Textil-Discounters KiK. mehr

Schultafel mit Wort Schulreform mit Kreide durchgestrichen (Montage) © Fotolia.com Foto: Uolir

Volksentscheid Hamburg: Egoismus macht Schule

"Ein großer Tag für die Demokratie! - Das Volk hat entschieden, gegen die Parteien." Das sind die Stimmen, die in Hamburg nach dem Volksentscheid die Runde machen. mehr

Bergarbeiter untersuchen einen Riss im Salzstock Gorleben. © dpa Bildfunk Foto: Sören Stache

Endlager: Atom-Multis verdienen am eigenen Müll

Trotz jahrzehntelanger Proteste und andauernder Diskussionen wird Gorleben als einziger Endlagerstandort für hochradioaktiven Müll weiter erkundet. Das freut die Atomwirtschaft. mehr

Aschewolke nach Vulkanausbruch in Island © dpa Foto: Arni Saeberg

Aschewolke: Airlines ignorieren Entschädigungsanspruch

Airlines müssen bei Flugausfällen die Kosten für Hotelübernachtungen übernehmen - doch sie machen es oft nicht. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr