Sendedatum: 29.10.2009 22:00 Uhr

Besuch bei Margot Honecker

Panorama - Die Reporter vom 04. November 2009

Sie war die mächtigste Frau der DDR: Margot Honecker, Frau des Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker und selbst 26 Jahre lang Volksbildungsministerin im Arbeiter- und Bauernstaat. Seit 1992 lebt sie im Exil in Chile. Panorama hat sie dort gesucht  - und gefunden.

VIDEO: Margot Honecker: "Der Sozialismus kommt!" (8 Min)

Panorama-Reporterin Christine Adelhardt hat versucht, mit Margot Honecker ins Gespräch zu kommen. Ihre Erkenntnis: Auch 20 Jahre nach dem Fall der Mauer findet sich bei der Frau des Diktators keine Einsicht, keine Reue. "Der Sozialismus kommt wieder, auch in Deutschland", so beurteilt Margot Honecker die politische Lage zwei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung. Nach wie vor bezeichnet die frühere First Lady der DDR den Fall der Mauer nicht als "Wende", sondern als "Verrat".

Noch immer gibt sich die Rentnerin klassenkämpferisch. "Ich habe genug von der Hetze gegen die Bürger der ehemaligen DDR," beschwert sie sich gegenüber Panorama. "Es wächst zusammen, was zusammen gehört", dieser Vision Willy Brandts kann Margot Honecker nichts abgewinnen. Ihr Kommentar dazu, lediglich ein abfälliges Lächeln. Panorama über Altkader Margot Honecker zwischen Starrsinn und Verleugnung.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 29.10.2009 | 22:00 Uhr

Erich und Margot Honecker © picture-alliance

Porträt: Margot Honecker

Sie war die mächtigste Frau der DDR und gefürchtet, in der DDR nannte man sie "Lila Drache". Margot Honecker, die Frau von Erich Honecker. Die ehemalige Ministerin der DDR lebt heute zurückgezogen in Chile. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr