Sendedatum: 05.06.2008 21:45 Uhr

Verzweifelte Grundschüler - Brutale Auslese im Kindesalter

Die Einstufung in Haupt-, Realschule oder das Gymnasium stellt die Weichen fürs Leben, kann soziales Abseits oder gute Bildungschancen bedeuten. In einigen Bundesländern wird diese frühe soziale Auslese durch unzeitgemäße Methoden noch auf die Spitze getrieben, wie in Nordrhein-Westfalen.

Hier wird innerhalb kürzester Zeit über die weitere Laufbahn von Grundschülern entschieden. Die Kinder müssen sich einem harten Test unterziehen: In einer dreitägigen Prüfung, dem so genannten Prognoseunterricht, müssen sie sich beweisen. In wenigen Schulstunden wird beurteilt, ob sie aufs Gymnasium oder die Realschule dürfen oder zur Hauptschule müssen. Ein zukunftsentscheidender Test, der enormen Druck auf Schüler und Eltern ausübt.

Panorama begleitet drei Grundschüler auf dem Weg zu diesem Sozialtribunal. Wir zeigen die Auswirkungen der unerbittlichen Auswahlmethoden auf die Schüler und deren Eltern.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 05.06.2008 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr