Verleger in der Offensive – Online-Filmarchive der ARD sollen gelöscht werden
Die Zukunft liegt im Internet. Klingt gut, dem kann jeder zustimmen. Auch die deutschen Zeitungsverleger, die Angst vor sinkenden Profiten haben und deshalb ins Internet drängen. Doch da treffen sie auf die journalistische Konkurrenz von ARD und ZDF. Seriöse Berichterstattung, attraktiv verpackt. Fazit: Das schnelle Geld können die Verleger auch hier nicht machen.
Deshalb haben sich die Verleger etwas ausgedacht: Die Zukunft soll zwar im Internet liegen, aber nur für sie, nicht für ARD und ZDF. Und die Verleger haben, erstaunlicherweise, für ihre Idee Unterstützung in einigen Staatskanzleien gefunden. Dort ist in den letzten Monaten ein neuer Rundfunkstaatsvertrag ausgearbeitet worden. Nur noch ein sieben-tägiges Sendearchiv soll erlaubt sein.
Alle 16 Länder müssen zustimmen
Auch für panorama.de könnte das heißen: Große Teile des Online-Filmarchivs müssten gelöscht werden! Hunderte Beiträge, jahrelange Recherche, viel Gebührengeld: All das soll dem Zuschauer verloren gehen. Der neue Rundfunkstaatsvertrag liegt zwar im Entwurf vor, ist aber politisch hoch umstritten. Am 12. Juni wollen die Ministerpräsidenten der Länder über ihn beraten.
Noch lässt sich die weitgehende Löschung der Filmarchive aufhalten. Nur wenn alle 16 Ministerpräsidenten der Länder dem Vertrag zustimmen, kann er umgesetzt werden.
Baden-Württemberg | Staatsministerium des Landes Baden-Württemberg Richard-Wagner-Straße 15 70184 Stuttgart poststelle@stm.bwl.de |
Bayern | Bayerische Staatsregierung Franz-Josef-Strauß-Ring 1 80535 München direkt@bayern.de |
Berlin | Regierender Bürgermeister-Staatskanzlei Jüdenstraße 1 10178 Berlin landesredaktion@berlin.de |
Brandenburg | Regierung des Landes Brandenburg Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam poststelle@mw.brandenburg.de |
Bremen | Senat der Freien Hansestadt Bremen Senatskanzlei Am Markt 21 28025 Bremen office@sk.bremen.de |
Hamburg | Behörde für Wirtschaft und Arbeit Alter Steinweg 4 20459 Hamburg poststelle@bwa.hamburg.de |
Hessen | Hessische Staatskanzlei Georg-August-Zinn-Straße 1 65183 Wiesbaden poststelle@stk.hessen.de |
Mecklenburg-Vorpommern | Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern Staatskanzlei Schloßstr. 2-4 19053 Schwerin poststelle@stk.mv-regierung.de |
Niedersachsen | Niedersächsische Staatskanzlei Planckstr. 2 30169 Hannover poststelle@stk.niedersachsen.de |
Nordrhein-Westfalen | Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen Stadttor 1 40219 Düsseldorf poststelle@stk.nrw.de |
Rheinland-Pfalz | Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Peter-Altmeier-Allee 1 55116 Mainz http://www.stk.rlp.de |
Saarland | Staatskanzlei Saarland Am Ludwigsplatz 14 66117 Saarbrücken poststelle@staatskanzlei.saarland.de |
Sachsen | Staatskanzlei Sachsen Archivstr. 1 01097 Dresden poststelle@dd.sk.sachsen.de |
Sachsen-Anhalt | Staatskanzlei Sachsen-Anhalt Hegelstr. 40-42 39104 Magdeburg poststelle@stk.sachsen-anhalt.de |
Schleswig-Holstein | Staatskanzlei Schleswig-Holstein Düsternbrooker Weg 104 24105 Kiel landesregierung@schleswig-holstein.de |
Thüringen | Thüringer Staatskanzlei Regierungsstr. 73 99084 Erfurt poststelle@tsk.thueringen.de |
