Sendedatum: 12.02.2009 21:45 Uhr

Kopfgeld für Privatpatienten - heimliche Deals unter Fachärzten

Radiologen gehörten mal zu den Großverdienern des Landes. Doch die Zeiten sind härter geworden. Immer neue Kürzungen im Gesundheitswesen bringen die Ärzte der Hochleistungsmedizin offenbar in immer größere Bedrängnis.

Allein mit Kassenpatienten können sie nicht mehr viel Geld verdienen. Ein Kernspintomograph gilt gemeinhin als Gelddruckmaschine - er ist es aber nur dann, wenn Privatpatienten hineingeschoben werden. Der Radiologe ist also auf Privatversicherte angewiesen. Diese bekommt er oftmals durch Überweisung von Orthopäden. Wenn Orthopäden aber keine Privatpatienten mehr schicken, wird es klamm in der Kasse des Radiologen.

VIDEO: Kopfgeld für Privatpatienten (6 Min)

Diese Abhängigkeit scheinen die Orthopäden auszunutzen. Einige verlangen offenbar Geld für überwiesene Privatpatienten. Panorama über einen Patientenhandel, der anscheinend weit verbreitet ist.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 12.02.2009 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr