Sendedatum: 11.01.2007 21:45 Uhr

SPD-Abgeordnete auf Sexpartys? - der Fall VW

Der eine nennt es "Lustreisen", der andere "dienstfremde Veranstaltungen, in deren Verlauf auch Leistungen von Prostituierten in Anspruch genommen worden sind". Es geht um Sexpartys auf Kosten des VW-Konzerns. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Braunschweig auch gegen den früheren VW-Betriebsrat und jetzigen SPD-Bundestagsabgeordneten Hans-Jürgen Uhl Anklage erhoben.

VIDEO: SPD-Abgeordnete auf Sexpartys? Der Fall VW (6 Min)

Die Ermittler listen 21 Zeugen auf, darunter Ex-Kollegen und Prostituierte. Mit ihrer Hilfe wollen sie dem Politiker nachweisen, sich auf Firmenkosten amüsiert zu haben. Erste Parlamentskollegen im Bundestag fordern, Uhl solle seine politische Arbeit bis zur Urteilsverkündung ruhen lassen - aus Rücksicht auf das Ansehen des Parlaments und die Wähler. Der SPD-Mann allerdings bleibt ungerührt, streitet alle Vorwürfe ab und arbeitet weiter als Abgeordneter in Berlin - als sei nichts gewesen. Gegen den SPD-Landtagsabgeordneten Günter Lenz wird in gleicher Sache ermittelt. Doch auch er weist alle Vorwürfe zurück.

Bericht: Thomas Berndt, Michael Cordero, Sonia Mayr

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 11.01.2007 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr