Sendedatum: 15.03.2007 21:45 Uhr

Riskante Recherche - geheime Bilder von NPD-Funktionären

Der Journalist Thomas K. lebt gefährlich. In den vergangenen neun Jahren hatte er vierzig verschiedene Namen, unzählige E-mail-Adressen. Auch bei uns erscheint er unter einem Pseudonym. Denn er bewegt sich in der rechtsradikalen Szene, recherchiert mit versteckter Kamera, liefert schockierende Bilder. Immer wieder nahm er dafür gefährliche Situationen in Kauf. Oft genug wurden ihm Schläge oder sogar der Tod angedroht, sollte der Verräter auffliegen.

VIDEO: Riskante Recherche - geheime Aufnahmen von NPD-Funktionären (7 Min)

Jetzt steigt er aus - nicht aus Angst, sondern weil er seine Aufnahmen in den Redaktionen nicht mehr los wird. Kein Interesse.

Panorama zeigt Bilder von seiner letzten Reise nach Ungarn. Thomas K. traf dort bei einer nationalen Veranstaltung führende NPD-Funktionäre. Unser Film zeigt sie bei einem antisemitischen und rassistischen Konzert - und beim Hitlergruß. Der Parteivorsitzende Udo Voigt trat im Vorfeld als Redner auf - und hat mit dem Verhalten seiner Parteigenossen offenbar kein Problem.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 15.03.2007 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr