Sendedatum: 30.03.2006 21:45 Uhr

Teurer Sand - der FC Bayern und die Nano-Pillen

von Bericht: Christian Baars, Dietmar Schiffermüller, Volker Steinhoff

Das, was der FC Bayern über seinen Fanshop anbietet, klingt wie eine Sensation: Nahrungsergänzungen aus Nano-Mineralien - Silizium etwa, fein gemahlen in unfassbar kleine Teile von 3 - 10 Nanometer und vertrieben von der Neosino AG. Der Körper soll dieses Pulver besonders gut aufnehmen - so verspricht der Hersteller - und dann besser regenerieren können. Das sei besonders nützlich für Sportler. An der Börse ist Neosino ein Multi-Millionenunternehmen.

VIDEO: Teurer Sand - der FC Bayern und die Nano-Pillen (6 Min)

Doch Panorama-Recherchen brachten vor drei Wochen einen ernüchternden Befund: Forscher des Max-Planck-Insituts in Potsdam und der TU Braunschweig konnten in den Wunderpillen der Neosino AG keine kleingemahlenen Nano-Teilchen in der versprochenen Größenordnung finden. "Das ist Bolzplatz in Kapseln", normaler Sandstaub also, so Prof. Markus Antonietti vom renommierten Max-Planck-Institut in Potsdam-Golm vor drei Wochen in Panorama. Jetzt hat Neosino eigene Untersuchungen vorgelegt, die das Gegenteil beweisen sollen. Nach Panorama-Recherchen alter Wein in neuen Schläuchen.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 30.03.2006 | 21:45 Uhr

Presseerklärung Panorama & NDR Info: Neosino-Gutachten irreführend

Uni Hamburg: Neosino-Produkte bestehen nicht aus den versprochenen Kleinstpartikeln - Rätselraten um Sitz der Herstellerfirma. mehr

Presseerklärung: Panorama gewinnt Prozess gegen Neosino

Im Streit um einen offenbar vorliegenden Schwindel bei Nahrungsergänzungsprodukten der Firma Neosino hat das Landgericht Hamburg die Recherchen von Panorama und NDR Info bestätigt. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr