Sendedatum: 09.11.2006 21:45 Uhr

"So viele Tote wie möglich" - Geständnis eines Kofferbombers

von Bericht: T. Berndt, S. Buchen, M. Cordero, T. Großpietsch, T. Schmidt, A. Senyurt

Nur knapp entging Deutschland einer Katastrophe. Die beiden Libanesen Djihad Hamad und Yusuf Haj Dib hatten einen grausamen Plan. Mit zwei selbstgebauten Kofferbomben bestiegen sie Ende Juli in Köln zwei Regionalzüge. Ihr Ziel: So viele unschuldige Menschen töten wie möglich.

VIDEO: "So viele Tote wie möglich" - Geständnis eines Kofferbombers (7 Min)

Die Bomben zündeten nicht, die Attentäter hatten beim Bau einen kleinen Fehler gemacht. Inzwischen wissen die Ermittler: Die Bomben hätten zur Katastrophe geführt, ein 15 Meter hoher Feuerball, zerfetzte Waggons, viele tote und verletzte Menschen. Einer der beiden Attentäter, Djihad Hamad, sitzt in Beirut im Gefängnis. Er hat inzwischen ein umfangreiches Geständnis abgelegt.

Panorama ist es gelungen, Djihad Hamad in der Haftanstalt zu treffen und das erste Interview mit ihm zu führen.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 09.11.2006 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr