Sendedatum: 20.04.2006 21:45 Uhr

Sippenhaft? Familie Sürücü unter Generalverdacht

von Bericht: Thomas Berndt, Robert Bongen

 

Zwei Freisprüche, eine Verurteilung - so endete der Prozess um die Familie Sürücü vor dem Berliner Landgericht. Neun Jahre muss der 20-jährige Ayhan ins Gefängnis. Er hat seine Schwester Hatun ermordet, weil ihr Lebensstil seiner Meinung nach zu westlich gewesen sei. Zwei weitere Brüder, die ebenfalls unter Tatverdacht standen, wurden frei gesprochen - aus Mangel an Beweisen. Und seitdem läuft die Öffentlichkeit Sturm.

VIDEO: Sippenhaft? Die Familie Sürücü unter Generalverdacht (6 Min)

"Wer Ehrenmorde bejaht und sogar begeht, für den darf kein Platz in Deutschland sein", fordert der Berliner CDU-Politiker Friedbert Pflüger. Zahlreiche Politiker springen ihm bei und fordern ebenfalls die Ausweisung der Familie. Plötzlich wollen alle wissen, dass die ganze Familie am so genannten Ehrenmord beteiligt war. Sippenhaft also - auch wenn das Gericht dafür keine Beweise gefunden hat. Und so darf jeder Vorschläge machen, die den Rechtsstaat auf den Kopf stellen. Denn mit populistischen Forderungen nach härteren Strafen und Ausweisung von Ausländern rennt man bei manchem Bürger offene Türen ein.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 20.04.2006 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr