Machtbewusst und maßlos - Der fragwürdige Aufstand der Klinikärzte
Satte 30 Prozent mehr Lohn fordern die Klinikärzte in Deutschland. Ihre Begründungen für die überzogenen Forderungen scheinen so alt wie ihr Beruf: endlose Arbeitsstunden, vergleichsweise niedriger Verdienst.
Doch gegen die Ärzte-Argumente, vorgetragen vom Marburger Bund, spricht u.a. eine DIW-Studie: Mediziner verdienen demnach im Vergleich zu anderen Akademikern im Öffentlichen Dienst überdurchschnittlich viel Geld. Ihre durchschnittliche Arbeitszeit liegt bei 46,1 Stunden. Da fragt sich nicht nur das Pflegepersonal im Krankenhaus, wie sich die gewaltige Gehaltsforderung begründen lässt.
