Sendedatum: 08.06.2006 21:45 Uhr

Hungerlöhne und Überstunden

von Ben Bolz, Andreas Lange, Anne Kathrin Thüringer

Sie putzen Ministerien, sie bewachen Rathäuser, sie schrubben Schultoiletten - und das für extrem niedrige Löhne bei unbezahlten Überstunden. Denn immer öfter entscheiden Länder und Kommunen bei öffentlichen Ausschreibungen nur nach einem Kriterium: dem billigsten Angebot.

VIDEO: Staatsaufträge für Ausbeuterfirmen (7 Min)

Und so geben Gebäudereinigungsfirmen oder Wachdienste im harten Wettbewerb immer öfter unrealistische Preise an. Die Folge: Putzfrauen müssen für den gleichen Lohn statt einem jetzt zwei Stockwerke reinigen, Pförtner stehen für das gleiche Geld doppelt so lange an der Schranke. Und die Kommunen und Gemeinden? Sie schauen weg, solange alles funktioniert. Panorama über den Staat, der Ausbeuterfirmen mit Aufträgen versorgt.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 08.06.2006 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr