Sendedatum: 21.09.2006 21:45 Uhr

"Heuschrecken" als Vermieter - Investoren lassen Wohnungen verkommen

von Bericht: Michael Cordero, Ann-Kathrin Thüringer

 

Ob Dresden, Wilhelmshaven oder Bonn - bundesweit haben kurzsichtig handelnde Politiker stadt- oder landeseigene Wohnungen günstig an internationale Investoren verkauft und damit ihre Haushalte saniert. Der Deutsche Mieterbund schätzt, dass so in den vergangenen zehn Jahren mehr als 800.000 Wohnungen samt Mietern von den so genannten "Heuschrecken" übernommen wurden.

VIDEO: Heuschrecken: Investoren lassen Wohnungen verkommen (6 Min)

Doch inzwischen häufen sich die Klagen der Bewohner: drastische Mieterhöhungen, mangelhafte Instandhaltung oder fehlende Modernisierung. Nur so können viele Investoren offensichtlich ihre ehrgeizigen Renditevorgaben einhalten. Die Mieter schwanken zwischen Angst und Ärger: Wie lange reicht das Geld noch für die Miete? Wie bekämpfe ich den Schimmel im Kinderzimmer? Panorama über Wohnungsgesellschaften, die nur noch ihren Anlegern und nicht mehr dem Gemeinwohl verpflichtet sind.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 21.09.2006 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr