Sendedatum: 09.03.2006 21:45 Uhr

Generation Zahlmeister - wie die Jungen den Sozialstaat finanzieren

von Bericht: Michael Cordero, Christiane Justus, Norbert Lübbers

Es gibt sie, die Verlierergeneration. Ob Tarifverhandlung oder Rentenkürzung - nur zu gern wird eine Lösung auf Kosten der Jüngeren gesucht und gefunden. Beispiel Arbeitszeit: Nach dem jüngsten Ver.di-Tarifabschluss in Hamburg müssen die Jungen mehr als die Alten arbeiten - bei gleichem Lohn. Kein Wunder, mehr als zwei Drittel der Ver.di-Mitglieder sind über 40.

VIDEO: Wie die Jungen den Sozialstaat finanzieren (7 Min)

Beispiel Einkommen: Bei VW steigen neue Arbeiter schon mal mit 20 Prozent weniger Lohn ein. Bezahlt wird quasi nach Alter und nicht nach Leistung. Bei der Rente ist es am deutlichsten. Wer heute Anfang 30 ist, wird länger arbeiten, mehr einzahlen und viel weniger herausbekommen als vorherige Rentner. Warum die Renten also nicht schon jetzt kürzen, statt erst in 30 Jahren? Die Antwort ist vermutlich ganz einfach. Welcher Politiker will schon 20 Millionen wahlberechtigten Rentnern verprellen?

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 09.03.2006 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr