Sendedatum: 12.10.2006 21:45 Uhr

Gaffer mit Kamera - Leserreporter stören Rettungseinsätze

von Bericht: B.Bolz, R. Bongen, K. Walter

Es sind Bilder von einer ganz neuen Qualität: David Odonkor beim Urinieren, Oskar Lafontaine in der Badehose oder Hartmut Mehdorn schlafend im Zug. Geknipst wurden sie von den sogenannten "Leser-Reportern" der "Bild"-Zeitung. Seit ein paar Monaten lockt das Boulevardblatt mit 500 Euro für jedes Foto, das es in die Hauptausgabe schafft.

VIDEO: Gaffer mit der Kamera: Leserreporter stören Rettungseinsätze (6 Min)

Seitdem kann niemand mehr sicher sein, ob er sich nicht am nächsten Tag mit irgendeinem vom Handy geknipsten Schnappschuss in "Bild" wiederfindet. Prominente sprechen von einer "Hetzjagd", und die Polizei beklagt, dass Leser-Reporter zunehmend auch Rettungsarbeiten behindern. Oder sogar mit einer Propeller-Maschine zum Transrapid-Unglücksort fliegen, um dann aus der Luft ihre Aufnahmen zu machen. Und "Bild" ist nicht die einzige Zeitung, die um Leser-Fotos buhlt. Auch der Stern und Max setzen inzwischen auf Laien.

Panorama über den öffentlichen Nahkampf von Leser-Reportern.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 12.10.2006 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr