Sendedatum: 30.03.2006 21:45 Uhr

Drohen und Einschüchtern - die miesen Methoden der Bild-Zeitung

von Bericht: Ben Bolz, Christiane Justus, Christian Rohde

Seit einer Woche fragt die "Bild" Bundestagspräsident Norbert Lammert täglich: Warum antworten Sie nicht auf unsere Fragen? Der zweite Mann im Staate wagt es, Deutschlands größter Boulevardzeitung in der Diäten-Diskussion ein Interview zu verweigern.

Die Folge: eine Kampagne gegen den CDU-Politiker. Wer sich "Bild" verweigert, bekommt es oft mit "Bild" zu tun. Diese Erfahrung machen zahlreiche Prominente, Sportler und Politiker, die mit "Bild" nicht zusammenarbeiten oder erst gar nicht in dem Blatt vorkommen wollen. Das Boulevardblatt reagiert häufig mit Druck, verletzenden Schlagzeilen und eben schlimmstenfalls mit einer Kampagne. Panorama über die Methoden der "Bild"-Zeitung.

VIDEO: Drohen und Einschüchtern - die miesen Methoden der "Bild" (7 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 30.03.2006 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr