Sendedatum: 31.08.2006 21:40 Uhr

Panorama vom 31. August 2006

 

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 31.08.2006 | 21:40 Uhr

Der ehemalige Guantanamo-Häftling Murat Kurnaz. © picture-alliance/ dpa Foto: Rainer Jensen

Laufen lernen ohne Ketten - Deutsch-Türke Murat Kurnaz zurück aus Guantanamo

Murat Kurnaz muss erst wieder Laufen lernen, denn er hat seit über vier Jahren keine längere Strecke mehr ohne Fußketten zurückgelegt. Der 24-jährige Deutsch-Türke aus Bremen war unter Terrorverdacht im US-Gefangenlager Guantanamo Bay inhaftiert. Ohne Anklage, ohne Rechte. Jetzt ist er zurück in Bremen bei seiner Familie. Panorama hat ihn dort besucht und durfte erste Aufnahmen machen. mehr

Bundeswehrsoldaten stehen in einer Reihe

Traumatisierte Soldaten - Die Risiken deutscher Auslandseinsätze

Kabul in Afghanistan vor drei Jahren. Ein Terrorist sprengt einen vollbesetzten Bus der Bundeswehr in die Luft. Wenige Meter entfernt: Der Soldat Martin Jäger. Er beobachtet den Anschlag. Eine Szene, die sein ganzes Leben verändern wird. Der zerstörte Bus, die Splitter, die Blutlachen - das sind die Bilder, die ihn seitdem nicht mehr loslassen. mehr

US-Soldaten im Irak © dpa Foto: Carl Schulze

Vorbestraft im Fronteinsatz - Das letzte Aufgebot der Amerikaner im Irak

Auf die Titelseiten kommt der Irak nur noch selten, die Welt hat sich abgewandt. Dabei kommt der Irak nicht zur Ruhe. Jeden Tag neue Terroropfer. Aber auch eine wachsende Zahl grauenhafter Übergriffe amerikanischer Soldaten auf die Bevölkerung. Inzwischen ist eine verheerende Dynamik eingetreten: Der US-Armee fehlt das Personal. Deshalb lässt sie mittlerweile auch Vorbestrafte ans Gewehr. mehr

Altenpflege

Letzte Hoffnung - Illegale Pflegekräfte aus Osteuropa

Sie pflegen und versorgen alte und hilfsbedürftige Menschen in ihrem Zuhause, 24 Stunden am Tag, für gerade einmal tausend Euro im Monat: Pflegekräfte aus Osteuropa. Für viele Familien mit wenig Geld der einzige Ausweg, den sicheren Weg ins Pflegeheim zu vermeiden. Denn deutsche Pflegedienste kosten deutlich mehr. Mindestens das Fünffache. Circa 100.000 Pfleger aus Osteuropa sind mittlerweile in Deutschland. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr