Sendedatum: 29.06.2006 21:45 Uhr

Absturz eines Mythos - Airbus in der Krise

von Bericht: T. Anthony, M. Cordero, I. Ockenfels, D. Schiffermüller

Er gilt als das Traumflugzeug, als Super-Vogel und Gigant der Lüfte: Der Airbus A380 hat alle Rekorde gebrochen und bei seinen ersten Testflügen Millionen Deutsche begeistert. Wichtige Teile des europäischen Projekts werden in Hamburg produziert und sorgen für fast grenzenlosen Stolz bei Flugzeugfans. Doch jetzt befindet sich der Jet im Sinkflug.

VIDEO: Airbus in der Krise (6 Min)

Der Airbus-Konzern kann nicht fristgerecht liefern, teilweise müssen die Käufer bis zu sieben Monate auf die Flugzeuge warten. Das Desaster kostet Milliarden und reißt alte deutsch-französische Feindschaften wieder auf. Gegenseitige Schuldzuweisungen, Beschimpfungen, Zweifel an den europaweit verstreuten Produktionsstandorten. In der Krise treten wieder die Defizite zutage, die in Erfolgszeiten kleingeredet und verdrängt wurden: Machtgerangel, mangelnde Kommunikation und Eifersüchteleien zwischen Deutschen und Franzosen. Panorama über das Ende eines Höhenfluges.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 29.06.2006 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr