Absturz eines Mythos - Airbus in der Krise
Er gilt als das Traumflugzeug, als Super-Vogel und Gigant der Lüfte: Der Airbus A380 hat alle Rekorde gebrochen und bei seinen ersten Testflügen Millionen Deutsche begeistert. Wichtige Teile des europäischen Projekts werden in Hamburg produziert und sorgen für fast grenzenlosen Stolz bei Flugzeugfans. Doch jetzt befindet sich der Jet im Sinkflug.
Der Airbus-Konzern kann nicht fristgerecht liefern, teilweise müssen die Käufer bis zu sieben Monate auf die Flugzeuge warten. Das Desaster kostet Milliarden und reißt alte deutsch-französische Feindschaften wieder auf. Gegenseitige Schuldzuweisungen, Beschimpfungen, Zweifel an den europaweit verstreuten Produktionsstandorten. In der Krise treten wieder die Defizite zutage, die in Erfolgszeiten kleingeredet und verdrängt wurden: Machtgerangel, mangelnde Kommunikation und Eifersüchteleien zwischen Deutschen und Franzosen. Panorama über das Ende eines Höhenfluges.
