Sendedatum: 04.08.2005 21:45 Uhr

Verprügelt, verhungert, zu Tode gequält - keine Hilfe für verwahrloste Kinder

von Bericht: Nicola von Hollander und Eilika Meinert

Neun Säuglinge - vermutlich getötet von der Mutter kurz nach der Geburt, verscharrt in mehreren Blumenkästen. Es ist der schwerste Fall von Kindstötungen in der Geschichte der Bundesrepublik. Siebzehn Jahre lang will niemand etwas bemerkt haben, weder die Nachbarn, noch die Behörden. Wegsehen, wenn es um Kinder geht, ist in Deutschland keine Seltenheit.

VIDEO: Verprügelt, verhungert: Keine Hilfe für verwahrloste (8 Min)

Bei der Berliner Sonderkommission "Delikte an Schutzbefohlenen" wurden in diesem Jahr mehr Misshandlungen gemeldet als je zuvor. Allein in Berlin hat die Soko in den vergangenen 20 Jahren 120 Fälle ermittelt, in denen Eltern ihre Kinder zu Tode quälten. Die wehrlosen Opfer sind auf Hilfe von außen angewiesen. Doch die Jugendämter sind oft überfordert: zu viele Zuständigkeiten, keine klaren Verantwortungsbereiche. Zudem werden ihnen seit Jahren die Mittel gekürzt. Die Folge: zu wenig Personal, mangelnde Kontrollen. Eine fatale Entwicklung für vernachlässigte Kinder, die bitter dafür bezahlen müssen.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 04.08.2005 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr