Stammzellenforschung - scheinheilige Debatten, zynische Verbote
Arne Degen ist vier Jahre alt und wird vielleicht niemals unbeschwert leben können. Er leidet an Diabetes. Blindheit, Nierenversagen, frühzeitiger Herzinfarkt - das sind mögliche Folgererkrankungen, die ihn treffen können. Dabei gibt es eine Hoffnung: die Stammzellenforschung. Doch die ist in Deutschland quasi verboten. Und das, obwohl es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten gibt, beispielsweise bei Parkinson- oder Herzkreislaufkrankheiten.
Doch der embryonale Zellhaufen ist der Politik mehr wert als das Leben von vielen unheilbar Kranken. Eine scheinheilige Debatte. Denn während die Abtreibung von Embryonen in Deutschland längst zum Alltag gehört, verhindern Moralapostel nach wie vor die Stammzellenforschung.
