Sendedatum: 27.10.2005 21:45 Uhr

Schnappschüsse von der Front - wie US-Soldaten den Irak-Krieg erleben

von Bericht: John Goetz, Volker Steinhoff

Starke Jungs in schicken Uniformen, tränenreicher Abschied von den Lieben daheim - Szenen aus den offiziellen Propagandafilmen der US-Regierung. Mit dem, was die amerikanischen GIs tagtäglich erleben im Irak, was sie wirklich denken und wie sie den Kriegsverlauf beurteilen, hat das wenig zu tun.

VIDEO: Schnappschüsse von der Front: wie Soldaten den Krieg erleben (9 Min)

Panorama sprach mit Soldaten und zeigt ihre Sicht der Dinge: Auf zahlreichen Fotos und Videos ist eine Realität zu sehen, die viel blutiger und grausamer ist als die Berichterstattung in den Medien. Denn in diesem Krieg filmen Soldaten mehr als das Fernsehen. Und: Sie sind viel dichter dran.

Literatur zum Thema:

Gerhard Paul: Der Bilderkrieg; Inszenierungen, Bilder und Perspektiven der "Operation Irakische Freiheit", Göttingen 2005

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 27.10.2005 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr