Sendedatum: 06.01.2005 21:45 Uhr

Panorama vom 6. Januar 2005

 

VIDEO: Panorama vom 6. Januar 2005 (44 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 06.01.2005 | 21:45 Uhr

Ein Indonesier zwischen den Trümmern seines von dem Tsunami verwüsteten Hauses. (09.01.2005) © dpa - Bildfunk Foto: Andy Rain

Khao Lak - Das Ende der Hoffnung

''Das Ausmaß der Katastrophe in Südasien ist unermesslich''. Seit dem 2. Weihnachtstag haben wir diesen Satz unzählige Male gelesen, gehört und gesehen. Was wir zu sehen bekommen, ist tatsächlich unbegreiflich, was Augenzeugen berichten unfassbar. Unser PANORAMA-Reporter hat sich auf den Weg gemacht an die ehemaligen Traumstrände von Khao Lak in Thailand. mehr

.

Gewalttäter als Kandidaten? Wahlkampf der NPD in Schleswig Holstein

Mecklenburg-Vorpommerns NPD-Chef, Köster, darf nicht zur Landratswahl in Ludwigslust antreten. Begründung: Köster erfülle nicht die Anforderungen an einen Beamten auf Zeit. Der Landtagsabgeordnete hatte auf eine Frau eingetreten - wie Panorama berichtet hatte. mehr

Ingo Stawitz NPD © NPD-Landesverband Schleswig-Holstein

Presseerklärung: Bilder zeigen NPD-Landtagskandidat bei Gewalttat

Staatsanwaltschaft Itzehoe ermittelt gegen Funktionsträger der NPD Schleswig-Holstein Fernsehaufnahmen belegen auch Körperverletzung durch Bundesvorstandsmitglieder. mehr

Stefan Köster, NPD-Chef Mecklenburg-Vorpommern

Nachtrag vom 20. April 2006: NPD-Landesvorsitzender nach Panorama-Bericht vor Gericht

Seit dem 19. April steht u.a. der NPD-Vorsitzende von Mecklenburg-Vorpommern, Stefan Köster, wegen Körperverletzung vor dem Amtsgericht Itzehoe. mehr

Ulrike Flach, FDP-Gesundheitsexpertin © dpa Foto: Sven Simon

Gierige Politiker, spendable Unternehmen - Nebentätigkeiten deutscher Abgeordneter

Traditionell findet das Dreikönigstreffen der FDP am 6. Januar statt. Auch in diesem Jahr. Eine Teilnehmerin jedoch fehlte dieses Mal: die FDP-Bundestagsabgeordnete Ulrike Flach. Wenige Tage zuvor war an die Öffentlichkeit geraten, dass sie neben ihren Abgeordneten-Diäten jahrelang ein Gehalt von Siemens bekommen hat, rund 60.000 Euro jährlich als Übersetzerin. Doch warum werden die Einkünfte unserer Politiker nicht transparenter gemacht? mehr

Ein Arzt hört einen Patienten ab. © panthermedia.net Foto: Zsolt Nyulaszi

Teure Odyssee - Fehldiagnosen bei psychisch Kranken

Es beginnt häufig mit Magenschmerzen und Schwindelfällen. Auf der Suche nach den Ursachen werden die Patienten dann von Facharzt zu Facharzt geschickt. Dort werden sie komplett durchgecheckt, vom EKG bis zur Computertomographie, von der Magenspiegelung bis zur Sonographie. Das Ergebnis ist meistens unbefriedigend: es gibt keine körperlichen Ursachen. An psychische Gründe denkt niemand. mehr

.

Frohes neues Jahr - Das erwartet uns 2005

Der Jahreswechsel ist gerade vorbei. Aber was wird uns das neue Jahr bringen? Möglicherweise steht Deutschland vor einer Revolution - denn man kann auf eine neue Tierproduktserie hoffen. Nach dem erfolgreichen Start der Serie für Hunde wartet die Bevölkerung gespannt, welche neuen Tier-Produkte Kanzlergattin Doris Schröder-Köpf jetzt herausbringen wird. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr