Sendedatum: 27.10.2005 21:45 Uhr

Hamstern und horten - gefährliche Panik vor der Vogelgrippe

von Bericht: M.Cordero, M. Kerstholt, C. Mestmacher, M. Rudolph

Ärzte verschreiben Grippemittel ohne dass Patienten krank sind. Virologen warnen vor Resistenzen und ein Pharmahersteller schränkt Lieferungen nach Deutschland ein. In Deutschland herrscht Hysterie angesichts der Vogelgrippe.

VIDEO: Hamstern und horten - Panik vor der Vogelgrippe (7 Min)

Allein in diesem Spätsommer gingen rund 130.000 Packungen der rezeptpflichtigen Grippemittel Tamiflu und Relenza über den Apothekentresen. Wohlgemerkt ohne dass in Deutschland zur Zeit die Grippe grassiert. Vor einem Jahr waren es im gleichen Zeitraum 3.300 Packungen.

Ärzte verschreiben also ein rezeptpflichtiges, starkes Grippemittel, obwohl die Patienten gesund sind. Wissenschaftler warnen: Dieses Verhalten sei gleichzusetzen mit einem Kunstfehler - denn: Wenn diese Mittel ohne ärztliche Kontrolle, nur weil man sich krank fühlt, geschluckt werden, dann könnte eine Resistenzbildung gegen ein menschliches Vogelgippevirus befördert werden. Panorama über einen problematischen Verkaufsschlager in Zeiten der Vogelgrippe-Angst.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 27.10.2005 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr