Sendedatum: 06.10.2005 21:45 Uhr

Er oder Sie - Nervenkrieg in Berlin

von Bericht: S. Buchen, M. Cordero, S. Lohmann, C. Rohde, M. Rudolph, M. Vosough Mohebbi

Seit knapp vier Wochen wird verhandelt und nun scheint in die Kanzlerfrage endlich Bewegung gekommen zu sein. Dabei konnte man im Machtpoker um das Bundeskanzleramt viel lernen über die Persönlichkeiten von Gerhard Schröder und Angela Merkel. Angefangen hat es in der Berliner Runde:"Nur einer kann eine stabile Regierung bilden, und das bin ich...", verkündete Bundeskanzler Gerhard Schröder, obwohl seine Partei ein schlechteres Ergebnis eingefahren hatte als die CDU.

VIDEO: Er oder Sie - Nervenkrieg in Berlin (13 Min)

So sei der wahre Schröder, sagen zumindest einige Weggefährten, direkt und fast schon grob, so kenne man ihn aus Sitzungen der SPD. War es Berechnung oder Siegesrausch? Wollte er Angela Merkel noch am selben Abend "erledigen"? Klebt er an der Macht oder wollte er die SPD in eine gute Verhandlungsposition bringen?

Und was ist mit Angela Merkel? "Rot-grün ist abgewählt", war nahezu alles, was der sichtlich angeschlagenen Unionschefin am Wahlabend über die Lippen kam. Viele geben ihr die Schuld am schlechten Wahlergebnis der CDU, das drittschlechteste in der Parteigeschichte. Doch schon am Tag nach der Wahl schöpft Merkel neue Kraft. Schröders Kampfansage stärkt sie in der eigenen Partei und die Frontfrau nimmt wieder Witterung auf.

Sie oder Er, Merkel oder Schröder - was treibt sie an, im Kampf um die Macht?

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 06.10.2005 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr