Stand: 10.03.2005 21:45 Uhr

Aufstand der Hilflosen - Bundestag will NPD-Demonstration stoppen

von Bericht: Ariane Reimers, Volker Steinhoff

Am 8. Mai 2005 ist der 60. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus. Auch im Ausland wird man an diesem Tag gespannt nach Deutschland blicken. Negative Schlagzeilen wären aus deutscher Sicht eine Katastrophe.

VIDEO: Bundestag will NPD-Demonstration stoppen (7 Min)

Unter den Politikern der großen Parteien ist daher Entsetzen ausgebrochen, seitdem sie von einer NPD-Anmeldung für eine Demonstration am 8. Mai durchs Brandenburger Tor wissen. Deswegen wollen viele Bundestags-Abgeordnete das Versammlungsrecht verschärfen, um diese Demonstration verbieten zu können. Allerdings gibt es erhebliche Zweifel an der Wirksamkeit eines solchen Gesetzes. Außerdem ist nicht auszuschließen, dass das Bundesfassungsgericht das Gesetz am Ende wieder kassiert. Und damit hätten die großen Parteien nach dem NPD-Verbotsverfahren zum zweiten Mal eine bittere Niederlage erlebt. Freuen kann sich über diese Entwicklung nur die NPD. Denn die Schlagzeilen werden einzig der Partei nützen.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 10.03.2005 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr