Sendedatum: 06.10.2005 21:45 Uhr

Aufbewahrt statt ausgebildet - Jugendliche in der Warteschleife

von Bericht: Nicola von Hollander, Timo Großpietsch

Das Ausbildungsjahr hat gerade begonnen und noch immer sind rund 200.000 Jugendliche ohne Lehrstelle, so die Statistik im September. Damit die Jugendlichen nicht auf der Straße sitzen, werden sie von der Arbeitsagentur in sogenannte berufsorientierende Maßnahmen vermittelt. So sollen sie sich weiter qualifizieren, um anschließend leichter einen Ausbildungsplatz zu finden.

VIDEO: Aufbewahrt statt ausgebildet - arbeitlose Jugendliche (6 Min)

Doch diese Warteschleife ist nicht nur teuer, sondern oft auch noch völlig sinnlos: Realschüler mit guten Abschlussnoten beispielsweise besuchen Kurse, in denen sie die Mittlere Reife machen können, einen Abschluss also, den sie längst in der Tasche haben. Reine Zeitverschwendung, die den Steuerzahler viel Geld kostet. Aber eines kann man mit diesem Unsinn auf jeden Fall erreichen: Die Jugendlichen in berufsorientierenden Maßnahmen werden nicht zu den Lehrstellensuchenden gezählt. Und so sieht die Statistik weit besser aus als die Realität.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 06.10.2005 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr