Sendedatum: 17.11.2005 21:45 Uhr

Arbeit für alle! - Das Märchen von der Vollbeschäftigung

von Bericht: Stefan Buchen, Christian Rohde

Die große Koalition steht und die Botschaft ist klar: mehr Jobs, weniger Arbeitslose, es soll wieder aufwärts gehen. Aber kann das funktionieren? Rund fünf Millionen Menschen sind derzeit ohne Arbeit, viele von ihnen werden das wohl bis zur Rente bleiben. Das fürchtet auch Elke Jäger, die 1991 ihre erste Bewerbung für eine neue Arbeitsstelle schreibt. Heute, 14 Jahre später, ist die ehemalige Chemieingenieurin aus Leipzig noch immer arbeitslos. Nach hunderten Bewerbungen, vier Umschulungen und drei neuen Berufsabschlüssen bleibt nur Resignation.

VIDEO: Arbeit für alle! Das Märchen von der Vollbeschäftigung (8 Min)

Trotzdem versprechen Politiker von CDU und SPD immer wieder: Vollbeschäftigung ist machbar, es gibt Arbeit für alle. Dabei fordern viele Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsexperten die Abkehr von der Vollbeschäftigungsrhetorik und von Versprechungen, die ohnehin nicht mehr zu erfüllen sind. Panorama über das längst fällige Ende vom Traum der Vollbeschäftigung.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 17.11.2005 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr