Sendedatum: 24.06.2004 20:15 Uhr

Sommerjobs mit Winterstütze - Tourismusbranche plündert Sozialkasse

von Bericht: Christoph Mestmacher, Dietmar Schiffermüller

Im Sommer schuften sie als Rettungsschwimmer, Kellner oder Strandkorbwächter. Im Winter schuften sie gar nicht, dann melden sie sich arbeitslos. So bekommen die Saisonarbeiter ein halbes Jahr auch ohne Arbeit Geld - ganz legal von der Versichertengemeinschaft, also denen, die das ganze Jahr über arbeiten. Seit Jahren geht das so. Auch die Arbeitgeber lieben diese Regelung. Schließlich müssen sie im Winter nicht einmal Lohnnebenkosten zahlen und haben im Sommer ihre bewährten Angestellten.

VIDEO: Tourismusbranche plündert Sozialkasse (7 Min)

Eine ganze Branche wird so über die Arbeitslosenversicherung subventioniert. Das soll sich ändern. Ab der nächsten Saison gilt: nur wer in zwei Jahren mindestens 16 Monate als Angestellter Lohn bekommt, hat ein Recht auf Stütze. Doch längst denken die Arbeitgeber über neue Verträge nach, um das geplante Gesetz zu umgehen und sich die Millionen der Bundesagentur zu erhalten.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 24.06.2004 | 20:15 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr