Sendedatum: 24.06.2004 20:15 Uhr

SPD: Vorwärts Genossen - wohin?

von Bericht: R. Bongen, M. Munz, I. Ockenfels, A. Reimers

Eine Partei steht am Abgrund: Bei der SPD herrscht Weltuntergangsstimmung, spätestens seit dem vergangenen Wahlsonntag. Das Ergebnis war für die Genossen ein Schock - denn die Wähler haben das Vertrauen verloren. Seitdem sucht die Partei nach Wegen, um sich aus dem Dilemma herauszumanövrieren. Doch dazu müsste es neue Konzepte geben. Gibt es aber nicht. Auch nicht vom erst vor 100 Tagen gekürten Parteichef Franz Müntefering. Seine als Grundsatzrede angekündigte Ansprache wird zum nahezu inhaltsleeren Auftritt. "Wir wollen weiter regieren" und "Deutschland braucht uns" - das sind seine Aussagen, die die Genossen sicher generell unterstützen. Aber die nicht weiterhelfen.

VIDEO: SPD: Vorwärts Genossen - wohin? (5 Min)

Inzwischen besinnen sich viele Genossen wieder auf traditionelle Grundwerte der SPD: Erbschaftssteuer, Unternehmenssteuer, Vermögenssteuer - die Forderungen der Parteilinken stehen wieder auf der Agenda. Selbst Oskar Lafontaine kämpft wieder für die Sozialdemokraten. Aber eine klare Linie ist nicht zu erkennen.

Panorama über eine Partei in der Krise.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 24.06.2004 | 20:15 Uhr

SPD-Logo © dpa

Pesseerklärung: 38 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, eine Partei links von der SPD zu wählen

Auch knapp 100 Tage nach dem Antritt Franz Münteferings als SPD-Vorsitzender hält die Unzufriedenheit der Wählerinnen und Wähler mit der Arbeit der sozialdemokratischen Partei an. Stattdessen nehmen die Sympathien für eine neue Linkspartei in Deutschland weiter zu. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das Polit-Magazin "Panorama" bei "Infratest dimap" in Auftrag gegeben hat . mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr