Sendedatum: 15.07.2004 21:45 Uhr

Mord vor laufender Kamera: Der Medienkrieg der Islamisten

von Bericht: Volker Steinhoff und Stephan Stuchlik

Ein Gefangener wird im Irak mit einem Säbel geköpft - und das Ganze wird gefilmt. Mit diesen unfassbaren Bildern haben islamistische Terroristen die Welt vor einigen Monaten geschockt. Doch mittlerweile vergeht fast kein Tag, an dem nicht neue Videos über Attentate oder Hinrichtungen auftauchen. Die Propaganda der Macher wird immer professioneller: der Selbstmord-Attentäter hat mittlerweile einen Kameramann an seiner Seite, der nicht nur den Anschlag filmt, sondern zuvor bereits den Abschied von seinen Angehörigen aufgenommen hat.

VIDEO: Medienkrieg der Islamisten: Mord vor laufender Kamera (8 Min)

Auch die Verbreitung im Internet nimmt massiv zu: die Urheber sind nicht zu identifizieren, alle technischen Spuren werden verwischt. Es kommt sogar vor, dass islamistische Hacker sich auf Computer nichtsahnender Privat-User schalten, um so ihre Videos zu verbreiten. Für die Sicherheitsbehörden ist das ein Riesenproblem. Denn die mediale Gewaltflut lässt sich technisch kaum stoppen, obwohl Geheimdienste mit allen Mitteln daran arbeiten.

Panorama über eine neue Front: Terror im Internet.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 15.07.2004 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr